Details zum Termin
Details zum Termin
Festakt – 60 Jahre + 1 Albert-Schweitzer Familienwerk e.V.
Uhrzeit
Den ganzen Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Uslar
37170 Uslar
Details zum Termin
Details zum Termin
Festakt – 60 Jahre + 1 Albert-Schweitzer Familienwerk e.V.
Uhrzeit
Den ganzen Tag (Samstag)
Veranstaltungsort
Uslar
37170 Uslar




Details zum Termin
Details zum Termin
Weiterbildung zur Praxisanleitung in der Pflege
Die Weiterbildung ist nach Modulen strukturiert und umfasst insgesamt 300 Unterrichtsstunden mit berufspädagogischen, pflegerischen und methodenspezifi schen Inhalten. Es werden sowohl berufsübergreifende Module im Umfang von 200 Unterrichtsstunden als auch berufsbezogene Module im Umfang von 100 Unterrichtsstunden für die Qualifizierung nach dem Pflegeberufegesetz (PflBG) vermittelt. Die gesamte Weiterbildung geht vom 23. August 2021 bis zum 17. Februar 2022.
Die Empfehlungen der Niedersächsischen Landesschulbehörde für Maßnahmen einer Qualifikation zur Praxisanleitung vom 01. November 2019 sind Grundlage für die Weiterbildung Praxisanleitung in der Pflege. Die Module werden kompetenzorientiert unterrichtet. Sowohl Inhalte als auch Struktur und Zeitraum der Weiterbildung sind mit kooperierenden Einrichtungen abgestimmt.
Abschluss: Facharbeit und Fachgespräch (Kolloquium)
Dozenten
- Peter Albrecht (Dipl. Pädagoge, Supervision, stellv. Schulleitung BBS Uslar)
Kosten
1.875,- € inklusive Material
Die Anmeldung ist bei uns ganz einfach. Sie können sich telefonisch, per E-Mail oder per Fax anmelden. Eine Anmeldebestätigung senden wir Ihnen umgehend zu. Bitte melden Sie sich bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Veranstaltung an.
Ansprechpartner:
Peter Albrecht
Tel.: 0 55 71 / 92 43 133
Fax: 0 55 71 / 92 43 143
E-Mail: albrecht(at)familienwerk.de
Uhrzeit
(Montag) 8:30
Veranstaltungsort
BBS Uslar
Jahnstraße 2, 37170 Uslar
29AUG8:30Bewegungsangebote nach Musik8:30 Jahnstraße 2, 37170 Uslar

Details zum Termin
Details zum Termin
Bewegungsangebote nach Musik
„Tanzen ist schön, dann fühle ich mich … wieder so jung !“
Gymnastikübungen sind oft unbeliebt. Anders das Tanzen im Sitzen. Es hat den gleichen Eff ekt und macht doch viel mehr Spaß. Sitztänze können auch von Senioren mit eingeschränkten körperlichen und kognitiven Fähigkeiten durchgeführt werden. Sie stärken Muskeln und Gelenke und trainieren zugleich das Gedächtnis. Sitztänze aktivieren und beleben so Körper, Geist und Seele. Auch Biografie und Umfeld lassen sich in Sitztänze einbinden und bringen Bewegung und gute Laune in die Gruppe.
Sich nach Musik zu bewegen, belebt Körper und Geist. Wenn wir uns auf spielerische Art im Rahmen unserer Möglichkeiten bewegen, erleben wir Freude.
Darüber hinaus fördern wir unser Bewusstsein für unseren Körper, trainieren unseren Geist und steigern so das Selbstwertgefühl.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Bewegung ist Leben – und ohne Bewegung?
- Kleine Schritte zu besserer Beweglichkeit
- Die Wirkung von Rhythmus und Melodie
- Anregende Sitztänze und Bewegungsspiele
Dozenten
- Helga Heise (Altenpflegerin)
Kosten
120,00 € pro Teilnehmer
Uhrzeit
(Montag) 8:30
Veranstaltungsort
Berufsbildenden Schulen des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.
Jahnstraße 2, 37170 Uslar