Aktuelles aus dem Kinderdorf Uslar
Informationsabend der Fachberatung Pflegefamilien am 06. Februar
Moringen: Die „Fachberatung Pflegefamilien“ begleitet seit über 15 Jahren Pflegefamilien. Neben der Begleitung, Beratung und Schulung der Pflegeeltern haben auch Aktionen für die Pflegekinder einen großen Stellenwert. Zum einen sollen durch die Aktionen schöne Erlebnisse und gemeinsame Erinnerungen entstehen. Zum anderen ist es ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Fachberatung Pflegefamilien, die Familien, vor allem die Kinder, in einem anderen Kontext zu erleben.
Erster Spatenstich für umfangreiche Baumaßnahmen in Hermannsburg
Hermannsburg: Das Albert-Schweitzer-Familienwerk hat sich seit einigen Jahren die Stärkung der Standorte auf die Fahnen geschrieben. Es ist das Ziel für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie auch für die Belegschaften beste Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen. Mit dem Auftakt für umfangreiche Baumaßnahmen rückt die Hermannsburger dem Ziel wieder einen großen Schritt näher. Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Familienwerk begeistert die Landeshauptstadt
Hannover/Uslar: Mehr als 500 begeisterte Gäste feierten am vergangenen Sonnabend in der Marktkirche den 148. Geburtstag von Albert Schweitzer. Mit einem Mix aus fulminanter Orgelmusik, kraftvollem Chorgesang und ebenso nachdenklichen wie amüsanten Texten öffnete das Albert-Schweitzer-Familienwerk Augen und Ohren für den Namensgeber Albert Schweitzer.
Conti-Mitarbeiter legen Geschenke unter den Weihnachtsbaum
Uslar: Fuß- oder Basketball, Lego, Kuscheldecke oder auch Spielzeug sind ganz normale Weihnachtswünsche, von denen Kinder träumen. So manch ein Traum bleibt gerade bei Kindern unerfüllt, die nicht das Glück haben, bei ihren leiblichen Eltern leben zu können.
Startklar für die Zukunft:
Martin Schäfer ist neu im Team des Berufsförderzentrums vom Albert-Schweitzer-Familienwerk in Uslar (Uslar)- Verabschiedung und Begrüßung in einem: Im Berufsförderzentrums gab es einen nahtlosen Personalwechsel. Nach sieben Jahren geht die sozialpädagogische Mitarbeiterin Katja Gouwelis neue berufliche Wege. Mit Martin Schäfer ist das Berufsförderzentrum startklar für die Zukunft.
Kerzen ziehen in der Familie Hirsch
Uslar/Gleichen: Hm man kann den Bienenwachs förmlich riechen...... ☺️ Die Erziehungsstelle Hirsch hat für Weihnachten Kerzen selbst hergestellt. 🕯 Das ist wie man sieht gar nicht so schwer und sie eignen sich hervorragend zum Verschenken. 🤩 Vielleicht für euch noch eine kleine last minute Geschenkidee? 💡
Der Teichhof geht bowlen
Holzminden: An einem Wochenende waren unsere Kolleginnen der Wohngruppe Teichhof mit fünf Jugendlichen im Alter von 12-18 Jahren in Bolzano Höxter bowlen.
LKW-Fahrer feiern Weihnachten mit Kinderdorfkindern
Soltau/Uslar/Alt Garge: Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr bereiten die Brummi-Fahrerinnen und –Fahrer den Kinderdörfern in Uslar und Alt Garge ein großes Überraschungspaket. Beim „happy Day of Life“ im Sommer durften die Kinder bei einem riesigen Konvoi mit über 100 LKW´s mitfahren. Anschließend gab es in Soltau ein rauschendes Kinderfest.
Ausflug nach Moritzburg
Uslar/Gleichen/Moritzburg: Wer kennt es nicht das schöne Barockschloss Moritzburg in Sachsen? Sicher habt ihr schon an den Fotos erkannt, woran es euch erinnert. Ja genau, unseree Erziehungsstelle Hirsch wandelte dort am authentischen Drehort der Außenaufnahmen des Films „3 Haselnüsse für Aschenbrödel" aus dem Jahre 1973.
Der Weihnachtsbaum im Kinderdorf
Uslar: Im Kinderdorf wird ein Weihnachtsbaum nicht einfach aufgestellt . Das Tannenbaum-Schmücken wird gefeiert. Die Kinder und die Pädagogen kommen bei Lagerfeuer, Kinderpunsch, Bastelaktionen, Keksen, Waffeln, Nussecken und Pizzaschnecken zusammen zaubern gemeinsam das neue Schmückstück Mitten auf dem Dorfplatz.

Kinderdorf Uslar
Hans-A-Kampmann-Straße 7
37170 Uslar
T 0 55 71 / 92 37 0
jugend-uslar@familienwerk.de
www.kinderdorf-uslar.de