Schnelltests für Besucher
Die Zeiten für die Schnelltests für Besucher finden in der Begegnungsstätte des Betreuten Wohnens statt.
Die Zeiten für die Schnelltests für Besucher finden in der Begegnungsstätte des Betreuten Wohnens statt.
HNA verbindet Generationen Uslar: Über eine ungewöhnliche Spendenidee freut sich das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum seit Jahresbeginn. Das HNA Zeitungs-Abo spendet die Sollingschule den Bewohnerinnen und Bewohnern im Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum.
„Der Job als Altenpflegerin ist eine Aufgabe mit Sinn – und man wird dringend gebraucht“, so umschreibt Valentina Kubarko ihren Beruf. Bereits vor 20 Jahren hat die 43-Jährige den Weg in die Pflege gefunden und arbeitete als Pflegehelferin im Uslarer Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum.
Sie gehört seit 20 Jahren zum Mitarbeiterstamm des Albert-Schweitzer-Familienwerk e.V.: Lydia Prytkov. Im Jahr 2001 startete die 57-jährige ihren beruflichen Werdegang bei dem gemeinnützigen Verein zunächst im Kinderdorf Uslar.
Stefanie Müller-Exner, Einrichtungsleiterin des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum in Uslar, leuchten die Augen, wenn sie über ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spricht. Ob in der Küche, bei der Reinigung, in der Pflege, Betreuung oder Verwaltung leistet die gesamte Belegschaft seit über zehn Monaten ein gewaltiges Pensum.
Eine tolle Überraschung ist heute im Seniorenzentrum angekommen. Schüler und Schülerinnen des 7. Jahrgangs der Heinrich-Roth-Gesamtschule Bodenfelde haben uns alle mit tollen und liebevoll gebastelten Weihnachtskarten beschenkt.
Eigentlich ist es eine tolle Nachricht: Die medizinische Versorgung in Deutschland ist gut, unsere Lebenserwartung steigt. Doch im Alter sind Menschen oft auf Hilfe angewiesen. Gerade hier können junge Leute echt etwas bewegen, schreibt das Chance-Magazin[1].
Heute möchten wir Mitarbeiter des Seniorenzentrums Uslar uns bei dem Vorstand, dem Kuratorium und der Geschäftsführung des Albert Schweitzer Familienwerks für den zusätzlich gezahlten Corona Bonus bedanken.
Keine persönlichen Besuche, keine gemeinschaftlichen Aktionen; in Zeiten von Corona heißt es noch kreativer zu sein als sonst. Denn gerade jetzt ist es umso wichtiger für die Bewohner von Seniorenheimen, dass sie Freude empfinden können und einen Ausgleich zum stark eingeschränkten Alltag erhalten.
Am heutigen Dienstag feiern das Albert-Schweitzer-Seniorenzentrum und (aus der Ferne) die Familie Betker den 100 Geburtstag von Erna Betker. Als junge Frau musste sie ihre Heimat (Staykowo – heute Polen) verlassen und kam samt Hab und Gut über Wittstock und Teistungen nach Schoningen. Gemeinsam mit ihrem Mann Emil baute sie für ihre Kinder in Allershausen ein neues Zuhause auf.